Sitemap
- Home
- DER IMKERBUND
- Über uns
- Wahlbezirke & Ortsgruppen
- Ortsgruppen
- Informationsschreiben zur Neumitgliedschaft
- Anmeldung Neumitgliedschaft
- Fachberater für Imkerei
- Fachvereine
- Südtiroler Königinnenzuchtverein
- Formular Aufnahmeantrag S.K.Z.V
- Mitgliedsbeiträge 2022
- Das richtige Befüllen von Apidea - Zuchtkästchen
- Schutzzonen-Karte
- 2. Rundschreiben: Südtiroler Königinnen- Zuchtverein 2021
- Südtiroler Königinnenzuchtverein: Erklärung zum Drohnenabsperrgitter
- Belegstellenordnung des SKZV
- 1. Rundschreiben: Südtiroler Königinnen- Zuchtverein 2021
- Der Verein
- Aufnahmeantrag SKZV
- Belegstellen
- Jahresbericht 2018
- Jahresbericht 2017
- Bioimker
- Südtiroler Buckfastvereinigung
- Südtiroler Königinnenzuchtverein
- Honigkönigin
- Kontakt
- NEWS
- Tag der offenen Belegstelle
- Informationsschreiben für Neumitglieder des Südtiroler Imkerbundes
- Mitteilung Aufhebung Spritzverbot Vinschgau oberhalb 800m 2022
- Aufhebung des Verbotes bienengefährliche Pflanzenschutzmittel auszubringen - oberhalb 750 Mh (ausgenommen Vinschgau)
- Mitteilung Ende Spritzverbot 500m bis750m (Vl 800m) 2022
- Mitteilung Aufhebung Spritzverbot bis 500 m 2022
- Filmtipp: Land des Honigs
- Fata - Versicherung für Bienenvölker- Stände
- Jahresbeitrag Königinnen - Zuchtverein 2022
- Einweihung der Carnica-Belegstelle in Trafoi
- Weiterbildung 2022 - Fachschule Fürstenburg
- Festschrift des Imkerbezirks Meran verfasst von Franco Bernard
- Über den Nutzen der Zuchtwertschätzung - von Georg Frenner
- Pressekonferenz
- Apis Mellifera Carnica ist nicht gleich Carnica Biene - von Zuchtobmann Erich Larcher
- Absage Generalversammlung Südtiroler Imkerbund 07.03.2020
- EU-BEIHILFEN für ImkerInnen
- Wildschadensvergütung und Beihilfen für Vorbeugemaßnahmen bei Bienenständen
- Steuerliche Behandlung Imkerei
- Angebliche E-Mail vom Südtiroler Imkerbund
- Südtiroler Honig übertrifft die Erwartungen
- Fahrzeuganhänger: periodische Hauptuntersuchung Pflicht
- Schulbienenstand am SSP Algund
- Leitfaden "Linee guida per il controllo della varroa"
- Verantwortungsvoller Umgang mit Tierarzneimitteln in der Imkerei
- LANDESPLAN ZUR BEKÄMPFUNG DER VARROA
- Kennzeichnung von Bienenständen in Südtirol
- Änderung EU-Handel mit Bienen und Hummeln
- DIA-Meldung ist durch SUAP ersetzt!
- Richtig etikettieren
- Zugelassene Varroabekämpfungskonzepte
- Land regelt Wildschadensvergütungen und Beihilfen für Vorbeugemaßnahmen neu
- Beihilfen Wildschäden - Imkerei
- DEKRET DES LANDESVETERINÄRDIREKTORS am 3. März 2017
- WICHTIGE MITTEILUNG: Medikamentenregister
- Schmalblättriges Greiskraut (Senecio inaequidens) die blühende Gefahr?
- Honigverkauf: Was muss ich machen?
- Einfuhr von Bienen aus dem EU-Raum
- Ernteausfall
- DIENSTE/FORMULARE
- ABFALL
- footer
- Suche
- KONGRESS
- Deutschsprachiger Imkerkongress 2022 Brixen
- 5 Promille
- Weiterbildung 2022 - Fachschule Fürstenburg
- Weiterbildung 2021/2022 - Fachschule Laimburg
- Schutzzonen-Karte
- Rundschreiben: Südtiroler Königinnen- Zuchtverein 2021
- Festschrift des Imkerbezirks Meran
- EU-BEIHILFEN für ImkerInnen
- ACHTUNG BITTE! WICHTIGER HINWEIS!
- ABGESAGT!!!! Vortrag VZL Pflanzenschutz-Bieneschutz am 26.02.
- ACHTUNG: Fahrt zur "Apimel" abgesagt
- Tauschbörse
- FAULBRUTFÄLLE
- Galerie - Berichte
- WISSENSWERT